Geologischer - Paläontologischer Hammer
Dies ist eine unverzichtbare Ausrüstung für jeden Sammler, der sich auf die Suche nach seinem eigenen Fundstück macht.
Der Unterschied zwischen einem geologischen Hammer und einem paläontologischen Hammer liegt hauptsächlich in seinem Zweck. Paläontologische Hämmer haben eine flache Spitze, während geologische Hämmer eine scharfe Spitze haben. Der Hauptgrund für die Verwendung der flachen Seite des paläontologischen Hammers liegt in der besseren Ausbeutbarkeit des Sedimentgesteins, in dem sich die Fossilien befinden.
Wir haben den grundlegenden Unterschied zwischen diesen unverzichtbaren Helfern bei der Mineralienexploration erläutert.
Gehen wir also vom Kopf des Hammers zum gegenüberliegenden Ende und damit zum Griff über. Heute haben wir eine große Auswahl der heute sehr beliebten Ganzmetallhämmer mit Gummi-, Laminat- oder sogar stoßfesten Griffen. Wir können auch einen Hammer mit klassischem Holzstiel verwenden.
Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein geologischer Hammer mit einem Gewicht von etwa 500 bis 1000 g für unsere Zwecke zu klein ist und wir zu einem größeren Kaliber greifen müssen. Zum Brechen größerer Felsbrocken wird vor allem ein Stock oder ein deutlich schwererer Hammer verwendet.
Wir dürfen nicht vergessen, unsere Hände zu schützen. Beim Reduzieren von Proben kann es oft vorkommen, dass ein Steinstück wegfliegt und ohne geeignete Arbeitshandschuhe ein unangenehmer Unfall passieren kann. Wenn Sie zum Beispiel nur auf dem Feld sammeln, wo die Handschuhe Ihre Hände eher vor Schmutz als vor Verletzungen schützen, werden Ihnen sicherlich günstigere Handschuhe genügen. Wir dürfen auch den Augenschutz nicht vergessen. Es gibt vielleicht nichts Schlimmeres, als wenn einem eine scharfe Scherbe ins Auge sticht. Ein weiterer äußerst wichtiger Helfer sind auch Hämmer, denn bei Hämmern gibt es hier flache und spitze Enden.
Jeder Sammler wird schnell herausfinden, welches geologische Gerät das Richtige für ihn ist. Es hängt auch davon ab, in welchem Bereich Sie arbeiten. Ein Sammler, der hauptsächlich auf den Feldern unterwegs ist, oder ein Sammler, der viele Stunden damit verbringt, größere Felsbrocken in Steinbrüchen zu brechen, benötigt unterschiedliche Ausrüstung.