Goldwaschen ist eine faszinierende Tätigkeit, aber es ist wichtig, echtes Gold von ähnlichen Mineralien wie Pyrit (Katzengold) unterscheiden zu können. In diesem Artikel werden wir uns die Hauptmerkmale von echtem Gold ansehen.
Wie erkennt man echtes Gold?
-
Farbe und Glanz – Echtgold behält seinen gelben Glanz auch im Farbton. Pyrit oder Glimmer funkeln nur im Licht.
-
Dichte und Gewicht – Gold ist schwer und setzt sich am Boden der Goldwaschpfanne ab. Pyrit oder Glimmer ist leichter und schwimmt leicht aus der Pfanne.
-
Formbarkeit – Gold ist weich und kann mit dem Fingernagel eingedrückt werden, während Pyrit zerbröckelt.
-
Textur – Gold hat eine glatte, aber holprige Oberfläche, während Pyrit scharf und kristallin ist.
-
Säuretest – Gold reagiert nicht mit Salzsäure, während andere Mineralien schäumen oder sich auflösen können.
-
Magnetischer Test – Gold ist nicht magnetisch. Wenn die Probe also von einem Magneten angezogen wird, ist sie kein Gold.
-
Kornform – Gold kommt in Form kleiner kieselsteinartiger Nuggets oder Flocken vor, Pyrit bildet eckige Kristalle.
Beim Goldwaschen kommt es nicht nur auf Glück an, sondern vor allem auf Wissen und Geduld. Jeder Fund erfordert eine sorgfältige Überprüfung, da viele Mineralien zwar wie Gold aussehen, aber alle Tests nicht bestehen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination mehrerer Methoden – Sichtprüfung, Gewichtsprüfung, Härteprüfung und chemische Reaktionen.
Wenn Sie nach Gold suchen, lohnt es sich, in hochwertige Ausrüstung zu investieren und sich Grundkenntnisse in Geologie anzueignen. Die besten Vorkommen finden sich in Gebieten, in denen Gold auf natürliche Weise vorkommt, beispielsweise in Gebirgsbächen oder in historischen goldhaltigen Regionen.
Ganz gleich, ob Sie das Goldwaschen als Hobby betreiben oder auf einen größeren Fang hoffen, es ist wichtig, durchzuhalten und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Jeder gelungene Fund ist nicht nur eine Belohnung für harte Arbeit, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis.
Viel Glück beim Finden von Gold!