Einsteckbuch für Briefmarken BASIC A4

Marke: Leuchtturm
ab €14,99

Variante wählen

Das Einsteckbuch dient der sicheren Aufbewahrung Ihrer Briefmarken.

Detaillierte Informationen

Anzahl der Seiten und Farbe: 64 - blau
aktuell nicht verfügbar
€49,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 64 - grün
aktuell nicht verfügbar
€49,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 64 - schwarz
aktuell nicht verfügbar
€49,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 64 - rot
aktuell nicht verfügbar
€49,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 32 - blau
aktuell nicht verfügbar
€24,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 32 - grün
innerhalb von vierzehn Tagen
€24,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 32 - schwarz
aktuell nicht verfügbar
€24,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 32 - rot
aktuell nicht verfügbar
€24,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 16 - blau
aktuell nicht verfügbar
€14,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 16 - grün
aktuell nicht verfügbar
€14,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 16 - schwarz
aktuell nicht verfügbar
€14,99
Anzahl der Seiten und Farbe: 16 - rot
aktuell nicht verfügbar
€14,99

Detaillierte Produktbeschreibung

Das Einsteckbuch BASIC A4* verfügt über insgesamt 16 weiße Seiten mit jeweils 9 Pergamentstreifen und Doppeleinlagen. Das Einsteckbuch verfügt über soliden, nicht wattierten Einband, die in mehreren Farben erhältlich ist.

* Das Format kommt dem DIN A4-Format nahe. Genaue Maße: 230 x 305 mm.

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Sicherheitskontrolle

Die Geschichte von Leuchtturm beginnt im Jahr 1917, als der Drucker und Lithograf Paul Koch in Aschersleben im heutigen Sachsen-Anhalt den KABE-Verlag gründete.
KABE stand für Koch & Bein, wobei Bein der Name seines Geschäftspartners war. Das Unternehmen produzierte und veröffentlicht noch heute KABE-Briefmarkenalben und später Münzalben unter der Marke „Komet“. Paul Koch musste sein erstes Unternehmen in den 1930er Jahren verkaufen. Nach dem Krieg gelang es Koch 1948, in Hamburg ein neues Unternehmen zu gründen: den Leuchtturm Albenverlag, der auch Briefmarkenalben herstellte.

Der KABE-Verlag überlebte den Krieg unter seinen neuen Eigentümern. Nach der Verstaatlichung ihres Unternehmens im Jahr 1953 flohen sie nach Göppingen und bauten dort das Unternehmen wieder auf. Die beiden Koch-Stiftungen KABE und Leuchtturm arbeiteten später intensiv bei der Herstellung und Entwicklung von Geräten für Briefmarken- und Münzsammler zusammen. In diesem Zusammenhang wurde sogar eine gegenseitige Gewinnbeteiligung vereinbart. Als es in den 90er Jahren nicht gelang, in den eigenen Reihen einen Nachfolger für KABE zu finden, war die Fusion der beiden Unternehmen einfach. Die beiden von Paul Koch gegründeten Unternehmen fusionierten 1997.

Leuchtturm und KABE konzentrierten sich ursprünglich auf die Entwicklung vorgedruckter Alben für Briefmarkensammler und konnten sich so als vertrauenswürdige Partner für Sammler weltweit etablieren. Die Leuchtturm-Redaktion gilt bis heute als Vorbild bei der Erstellung vorgedruckter Alben. Nach und nach kam es zu einer stetigen Erweiterung des Produktions- und Vertriebssortiments. Derzeit ist Leuchtturm der weltweit größte Hersteller von Einsteckalben. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Sortiment um ein umfangreiches Zubehörsortiment für Münzsammler erweitert. Heute ist Leuchtturm das weltweit führende Unternehmen im Bereich Systeme zum Sammeln von Briefmarken und Münzen. Darüber hinaus bietet es seit einigen Jahren ein ständig wachsendes Sortiment an Organisations- und Archivierungssystemen an, die im Bürobedarfs- und Schreibwarenhandel erhältlich sind.