Sammelkartenalbum SLIM

Marke: Leuchtturm
€15,20

Variante wählen

Das Sammelkartenalbum SLIM bietet Platz für bis zu 360 Sammelkarten, die in festen Hüllen auf 20 Blätter sicher verstaut werden können. Dieses Album bietet eine professionelle und organisierte Anordnung für Ihre Sammlung.

Detaillierte Informationen

Farbe: Schwarz
Auf Lager
Lieferung bis: 10.2.2025
€15,20
Farbe: Blau
Auf Lager
Lieferung bis: 10.2.2025
€15,20
Farbe: Rot
Auf Lager
Lieferung bis: 10.2.2025
€15,20

Detaillierte Produktbeschreibung

Merkmale:

  • Kapazität: bis zu 360 Sammelkarten
  • Enthält 20 harte Blätter mit 9 Hüllen auf jeder Seite (Innenformat: 70x95 mm, 2 5/5'' x 3 1/2'') und schwarzer Rückseite.
  • Einstecktasche zur Präsentation einer ausgewählten Karte, Karte nicht im Lieferumfang enthalten (Innenformat: 66x90 mm, 2 5/8'' x 3 3/4'')
  • Flexible Verpackung
  • Sicherer Gummiverschluss
  • Gesamtabmessungen: 250x305x25 mm

Der schwarze Hintergrund betont die Bilder auf den Karten und verleiht dem Album ein elegantes Aussehen.


Das Album ist dank seines Softcovers leicht und tragbar und lässt sich problemlos in Ihre bestehende Sammlung integrieren. Das elastische Band sorgt für einen sicheren Verschluss des Albums und schützt Ihre Sammlung vor Staub und Feuchtigkeit.

Das Sammelkartenalbum SLIM ist die perfekte Wahl für alle Sammler, die ihre Sammlung nicht nur sicher, sondern auch stilvoll aufbewahren möchten. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Sammler sind, dieses Album bietet Ihnen die optimale Kombination aus Schutz, Komfort und Eleganz.

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Sicherheitskontrolle

Die Geschichte von Leuchtturm beginnt im Jahr 1917, als der Drucker und Lithograf Paul Koch in Aschersleben im heutigen Sachsen-Anhalt den KABE-Verlag gründete.
KABE stand für Koch & Bein, wobei Bein der Name seines Geschäftspartners war. Das Unternehmen produzierte und veröffentlicht noch heute KABE-Briefmarkenalben und später Münzalben unter der Marke „Komet“. Paul Koch musste sein erstes Unternehmen in den 1930er Jahren verkaufen. Nach dem Krieg gelang es Koch 1948, in Hamburg ein neues Unternehmen zu gründen: den Leuchtturm Albenverlag, der auch Briefmarkenalben herstellte.

Der KABE-Verlag überlebte den Krieg unter seinen neuen Eigentümern. Nach der Verstaatlichung ihres Unternehmens im Jahr 1953 flohen sie nach Göppingen und bauten dort das Unternehmen wieder auf. Die beiden Koch-Stiftungen KABE und Leuchtturm arbeiteten später intensiv bei der Herstellung und Entwicklung von Geräten für Briefmarken- und Münzsammler zusammen. In diesem Zusammenhang wurde sogar eine gegenseitige Gewinnbeteiligung vereinbart. Als es in den 90er Jahren nicht gelang, in den eigenen Reihen einen Nachfolger für KABE zu finden, war die Fusion der beiden Unternehmen einfach. Die beiden von Paul Koch gegründeten Unternehmen fusionierten 1997.

Leuchtturm und KABE konzentrierten sich ursprünglich auf die Entwicklung vorgedruckter Alben für Briefmarkensammler und konnten sich so als vertrauenswürdige Partner für Sammler weltweit etablieren. Die Leuchtturm-Redaktion gilt bis heute als Vorbild bei der Erstellung vorgedruckter Alben. Nach und nach kam es zu einer stetigen Erweiterung des Produktions- und Vertriebssortiments. Derzeit ist Leuchtturm der weltweit größte Hersteller von Einsteckalben. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Sortiment um ein umfangreiches Zubehörsortiment für Münzsammler erweitert. Heute ist Leuchtturm das weltweit führende Unternehmen im Bereich Systeme zum Sammeln von Briefmarken und Münzen. Darüber hinaus bietet es seit einigen Jahren ein ständig wachsendes Sortiment an Organisations- und Archivierungssystemen an, die im Bürobedarfs- und Schreibwarenhandel erhältlich sind.